Für einen guten Start und eine erfolgreiche Zukunft
Ob Sie neu gründen oder in ein bestehendes Unternehmen einsteigen: Fördermittel der KfW erleichtern Ihnen die Existenzgründung und Ihre ersten Jahre als Unternehmer.
Gründung
Für einen erfolgreichen Start reicht eine gute Geschäftsidee noch lange nicht aus. Hier finden Sie Tipps von anderen Gründerinnen und Gründern sowie die passende Förderung für Ihr eigenes Vorhaben.
Wir fördern Gründerinnen und Gründer – damit Ihre Geschäftsidee nicht nur eine Idee bleibt
Möchten Sie ein Unternehmen gründen, übernehmen oder ausbauen? Oder freiberuflich starten? Dafür ist oft eine solide Finanzierung notwendig – zum Beispiel für Laden- oder Büroeinrichtung, Baukosten, Maschinen, Mieten oder Personalkosten. Für Ihre Anfangsjahre können die Förderkredite der KfW eine gute Starthilfe sein. Damit unterstützen wir Weiterdenker, die schon heute die Möglichkeiten von morgen im Blick haben. Hier finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben.
Mit diesen Krediten fördern wir Ihre Gründung:
ERP-Gründerkredit – StartGeld
KREDIT 067
Bis zu 125.000 Euro für Ihr Gründungsvorhaben
Finanzierung von Investitionen und laufenden Kosten
Existenzgründung und Festigung im Neben- oder Vollerwerb bis zu 5 Jahre nach Gründung
Leichter Kreditzugang: KfW übernimmt 80% des Kreditrisikos
ERP-Kapital für Gründung
KREDIT 058
Bis zu 500.000 Euro zur Stärkung des Eigenkapitals Ihres neuen Unternehmens
Keine Tilgungsraten in den ersten 7 Jahren, nur Zinszahlungen
Existenzgründungen und Festigungen bis zu 3 Jahre nach Gründung
Leichter Kreditzugang: KfW übernimmt das Kreditrisiko
ERP-Gründerkredit – Universell
KREDIT 073 - 076
Für junge Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind
KfW-Corona-Hilfe für Anschaffungen und laufende Kosten
Reduzierter Zinssatz von 1,00 bis 2,12 % p.a.
Bis zu 90 % des Bankenrisikos übernimmt die KfW
Nachfolge
Im Mittelstand ist eine gut vorbereitete Nachfolge die Basis für die sichere Zukunft eines Unternehmens. Wir unterstützen Sie mit einem Förderkredit, wenn Sie ein Unternehmen im Zuge einer Nachfolge übernehmen.
Wir fördern Nachfolgerinnen und Nachfolger, die vorangehen
Im Mittelstand ist eine gut vorbereitete Nachfolge die Basis für die sichere Zukunft eines Unternehmens. Möchten Sie in ein bestehendes Unternehmen einsteigen und die Nachfolge übernehmen? Herzlichen Glückwunsch – ein mutiger Schritt! Wir unterstützen Nachfolgerinnen und Nachfolger mit einem Förderkredit, der Ihnen den Einstieg finanziell erleichtern kann.
Hier finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben – und Inspiration von Unternehmen, die schon erfolgreich eine Nachfolge umgesetzt haben.
Mit diesen Krediten fördern wir Ihre Unternehmensnachfolge:
ERP-Gründerkredit – StartGeld
KREDIT067
Bis zu 125.000 Euro für Ihr Gründungsvorhaben
Finanzierung von Investitionen und laufenden Kosten
Existenzgründung und Festigung im Neben- oder Vollerwerb bis zu 5 Jahre nach Gründung
Leichter Kreditzugang: KfW übernimmt 80% des Kreditrisikos
ERP-Gründerkredit – Universell
KREDIT073 - 076
Für junge Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind
KfW-Corona-Hilfe für Anschaffungen und laufende Kosten
Reduzierter Zinssatz von 1,00 bis 2,12 % p.a.
Bis zu 90 % des Bankenrisikos übernimmt die KfW
ERP-Kapital für Gründung
KREDIT058
Bis zu 500.000 Euro zur Stärkung des Eigenkapitals Ihres neuen Unternehmens
Keine Tilgungsraten in den ersten 7 Jahren, nur Zinszahlungen
Existenzgründungen und Festigungen bis zu 3 Jahre nach Gründung
Leichter Kreditzugang: KfW übernimmt das Kreditrisiko